Mein Name ist Lydia Frankenstein und ich möchte Ihnen gern einen Einblick in meine 22-jährige Berufstätigkeit geben.
Gestartet bin ich in einer Frühförderstelle für Kinder im Vorschulalter. Die Kinder wiesen Entwicklungsverzögerungen, motorische, kognitive und oder sprachliche Beeinträchtigungen auf.
Nach dem einige Kinder, zu Beginn der Schule, sich noch nicht auf einem optimalen Weg befanden, stellte ich eine Kooperation mit einer Praxis für Ergotherapie her. In dieser Verbindung leitete ich zusätzlich „therapeutische Eltern-Kind-Sportgruppen“.
Nach einem privaten Umzug war ich mehrere Jahre in einem Praxisverbund tätig. Hier waren zu therapeutischen Behandlungen zusätzlich forschende, befundende sowie dozierende Tätigkeiten maßgeblich.
Während einer berufsbegleitenden Ausbildung zum Heilpraktiker, arbeitete ich freiberuflich in verschiedenen Praxen für Ergotherapie. Dabei war ich eine gern gebuchte Unterstützung bei Urlaub oder Krankheit der Mitarbeiter sowie einem übermäßigen Anstieg der Klienten auf den Wartelisten.
Parallel dazu führte ich nach Abschluss der Zulassung meine HP-Praxis.
Nach der Geburt meiner Kinder arbeitete ich, insgesamt neun Jahre, in einer Praxis für Ergotherapie mit dem Schwerpunkt Psychiatrie. Dies erfolgte mit einer Unterbrechung von drei Jahren, in denen ich in einer Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen tätig war.
Zuletzt war ich in einer Praxis für Ergotherapie tätig. Meine Klienten waren im Alter zwischen 3 und 97 Jahren und wiesen die unterschiedlichsten Beschwerden auf.


Auf Grund meiner umfangreichen beruflichen Erfahrung habe ich einen weiten Blick und behandle meine Klienten umfassend. Dabei sind die Bedürfnisse und Wünsche (Ziele) der Klienten meine Orientierung.
Fachlich nennt man dies Klientenzentriert und Betätigungsorientiert.
Ich lerne und lehre gern. In meiner Arbeit ist die Zusammenarbeit mit Berufsschülern der Ergotherapie wichtig.





